Modernes Konditoreihandwerk kommt nicht ohne Farbe aus
Bunte Backkreationen sind ein fester Bestandteil des Konditorenhandwerks. Dabei bieten die färbenden Lebensmittel von Colourfood Professional die Lösung ohne chemische Farbstoffe und somit auch ohne E-Nummern zu arbeiten. Die fettlöslichen Pulverfarben und die wasserbasierten, flüssigen Farben ermöglichen ein breites Anwendungsfeld und haben schon viele Konditoren überzeugen können, komplett auf färbende Lebensmittel umzusteigen.

Andrea Schirmeier-Huber
Konditorenweltmeisterin
Woher kennen Sie die färbenden Lebensmittel von Colourfood Professional?
Mir wurden Proben von Colourfood Professinal zu geschickt, ich war begeistert und wollte sie umbedingt haben.
Warum verwenden Sie färbende Lebensmittel?
Die Farben sind rein pflanzlich, ohne Farb- und Konservierungsstoffe und für mich die zeitgemäßen Farben! Es ist wichtig mit gesunden Lebensmittel zu arbeiten und jetzt kann ich auch mit guten Gewissen die Produkte bunt backen und verziehren.
Für welche Produkte verwenden Sie Colourfood Professional?
Natürlich beide Produktlinien, die Pulverfarben für Kuvertüre da sie fettlöslich ist und die Flüssigfarbe die perfekt für Cremes und Füllungen ist.
Welches Produkt aus dem Sortiment von Colourfood Professional verwenden Sie dafür bzw. haben Sie ein „Hero“-Produkt?
Die blaue Farbe ist mein persönlicher Hero, da es unglaublich ist, diese intensive Farbkraft. In meinen Backkursen erzeugt diese Farbe den größten AHA-Effekt.
Gibt es aus Ihrer Sicht wichtige Anwendungshinweise für färbende Lebensmittel?
Das wichtigeste ist, ein Gefühl für Farbelehre zu haben. Die Farben lassen sich, sehr gut wie herkommliche Farben verdosieren und man bekommt schnell ein Gefühl davor wieviel Farbe man für ein Rezept benötigt.
Das sagen unsere Kunden

Viele Anwendungsmöglichkeiten
Ob Glasur, Füllung, Teig, Dekoration und vieles mehr lassen sich einfach mit den färbenden Lebensmitteln natürlich färben.

Farben aus Obst und Gemüse
Färbende Lebensmittel werden nur aus Obst, Gemüse und essbaren Pflanzen gewonnen und sind daher vegan.

Färben ohne E-Nummer
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lebensmittelfarben müssen färbende Lebensmittel nicht mit einer E-Nummer deklariert werden.